Schmale horizontale Flächen teilen den monochromen Grund. Jede zweite Fläche wird in acht gleich lange Abschnitte geteilt und mit zwei Farben abwechslungsweise bemalt. Die zweifarbigen Streifen erscheinen im Bild hin und her verschoben. Der Grad der Verschiebung wird mit dem Würfel bestimmt.
Die drei Farben jedes Bildes liegen nahe beieinander. In ihrer Differenz können sie dennoch als rötlich, gelblich und bläulich erscheinen. So kann auch ein rotes Türkis, ein gelbes Türkis und ein blaues Türkis gesehen werden.
Pigmente Zinkgelb, Indischgelb, Cinquasiarot, Ocker rot, Indigoblau, Manganblau, Königsblau hell, Zinkweiss
Öl/Alkydharz auf Leinwand
2000 – 2001
Slate 10 Königsblau
2000
128 × 128 × 3 cm

Slate 10 Königsblau
2000
128 × 128 × 3 cm
Slate 11 Indigo silbrig
2001
128 × 128 × 3 cm

Slate 11 Indigo silbrig
2001
128 × 128 × 3 cm
Slate 15 Indigo matt
2001
128 × 128 × 3 cm

Slate 15 Indigo matt
2001
128 × 128 × 3 cm
Slate 16 Indigo glänzend
2001
128 × 128 × 3 cm

Slate 16 Indigo glänzend
2001
128 × 128 × 3 cm
Slate 17 Königsblau
2001
128 × 128 × 3 cm

Slate 17 Königsblau
2001
128 × 128 × 3 cm
Slate 18 Indigo grünviolett
2001
128 × 128 × 3 cm

Slate 18 Indigo grünviolett
2001
128 × 128 × 3 cm
Slate 05 Indigo goldig
2000
50 × 50 × 1.6 cm

Slate 05 Indigo goldig
2000
50 × 50 × 1.6 cm
Slate 07 Indigo grünlich
2000
50 × 50 × 1.6 cm

Slate 07 Indigo grünlich
2000
50 × 50 × 1.6 cm
Slate 22 Indigo Mangan
2000
50 × 50 × 1.6 cm

Slate 22 Indigo Mangan
2000
50 × 50 × 1.6 cm
Slate 23 Indigo Mangan
2000
50 × 50 × 1.6 cm

Slate 23 Indigo Mangan
2000
50 × 50 × 1.6 cm