Lasierend gemalte Schichten aus rötlichen, gelblichen und bläulichen Farbmischungen legen einen monochromen Grund. Auf die entstandene Farbe werden zwei weitere Farben gemalt. Deren Differenz ist kleiner als diejenige zum Grund und die beiden Farben verbinden sich zu schmalen Linien. Das Bild erscheint aus der Nähe fein horizontal, aus der Ferne aber grob vertikal gestreift. Diese Komposition wirkt sich auch auf die Wahrnehmung des Bildformates aus. Das mathematische Quadrat, das tendenziell eher als Hochformat wirkt, wird durch diese Einteilung etwas in die Breite gezogen und das Bild erscheint als optisches Quadrat. Diese Behauptung lässt sich in einem kleinen Experiment leicht überprüfen: man drehe das Bild um 90° und betrachte es in dieser Lage.

 

Pigmente Neapelgelb zitron, Kadmiumgelb mittel, Cinquasiarot, Caputmortuum rötlich, Königsblau hell, Manganblau, Zinkweiss
Öl/Alkydharz auf Leinwand

 

1997 – 2000

Balken 04 manganblau

1998

128 × 128 × 3 cm

 

 

Balken 04 manganblau

 

Balken 04 manganblau

1998

128 × 128 × 3 cm

Balken 05 manganblau

1998

128 × 128 × 3 cm

 

 

Balken 05 manganblau

 

Balken 05 manganblau

1998

128 × 128 × 3 cm

Balken 06 neapelgelb

1999

128 × 128 × 3 cm

 

 

Balken 06 neapelgelb

 

Balken 06 neapelgelb

1999

128 × 128 × 3 cm

Balken 07 kadmiumgelb

1999

128 × 128 × 3 cm

 

 

Balken 07 kadmiumgelb

 

Balken 07 kadmiumgelb

1999

128 × 128 × 3 cm

Balken 08 königsblau

1999

128 × 128 × 3 cm

 

 

Balken 08 königsblau

 

Balken 08 königsblau

1999

128 × 128 × 3 cm

Balken 11 umgekehrt königsblau

1999

128 × 128 × 3 cm

 

 

Balken 11 umgekehrt königsblau

 

Balken 11 umgekehrt königsblau

1999

128 × 128 × 3 cm

Balken 12 königsblau

1999

128 × 128 × 3 cm

 

 

Balken 12 königsblau

 

Balken 12 königsblau

1999

128 × 128 × 3 cm

Balken 04 manganblau

1999

128 × 128 × 3 cm

 

 

Balken 04 manganblau

 

Balken 04 manganblau

1999

128 × 128 × 3 cm

Balken 17 indigoblau

2000

50 × 50 × 1.6 cm

 

 

Balken 17 indigoblau

 

Balken 17 indigoblau

2000

50 × 50 × 1.6 cm

Balken 18 cinquasia–caputmortuum

2000

50 × 50 × 1.6 cm

 

 

Balken 18 cinquasia–caputmortuum

 

Balken 18 cinquasia–caputmortuum

2000

50 × 50 × 1.6 cm